Aktionsplan
Der Aktionsplan
Bei der Installation einer geothermischen Heizungsanlage ist es wichtig, sorgfältig vorzugehen und eine Reihe von entscheidenden Faktoren zu berücksichtigen.
Im Folgenden geben wir Ihnen fundierte Ratschläge, die speziell auf Ihr Projekt und Ihren Standort zugeschnitten sind.
Bodentests und Bodentyp
Bevor Sie beginnen, ist es sehr wichtig, eine umfassende Bodenuntersuchung durchzuführen.
Unterschiedliche Bodenarten wie Sand, Lehm oder Fels beeinflussen die Effizienz des Systems.
Wir prüfen auch den Grundwasserspiegel, da dieser die Bohrmethode und die Wirksamkeit des Systems beeinflussen kann.
Unsere gründliche Vorbereitung einschließlich einer geologischen Untersuchung stellt sicher, dass wir die richtige Bohrmethode und das richtige System für Ihren Standort bestimmen können.
Energiebedarf Ihres Gebäudes
Es ist wichtig, eine genaue Berechnung des Energiebedarfs Ihres Gebäudes vorzunehmen.
Diese Daten helfen uns, das geothermische Heizsystem perfekt auf Ihre Situation zuzuschneiden.
Wir schauen uns auch die Isolierung des Gebäudes an, denn ein gut isoliertes Gebäude sorgt für ein effizienteres System.
Wir empfehlen, eine Wärmeverlustberechnung durchzuführen, um die erforderliche Kapazität des Systems zu ermitteln.
Verfügbarer Platz und Tiefe für Bohrungen
Bei der Wahl zwischen Horizontal- und Vertikalbohrungen berücksichtigen wir den verfügbaren Platz auf Ihrem Grundstück.
Vertikale Bohrungen eignen sich für Grundstücke mit wenig Platz, während horizontale Bohrungen für größere Grundstücke oft wirtschaftlicher sind.
Wir prüfen auch, ob für Tiefbohrungen Genehmigungen erforderlich sind.
Lassen Sie uns gemeinsam den verfügbaren Platz und die beste Bohrtechnik für Ihr Projekt unter Beachtung der örtlichen Vorschriften prüfen.
System-Dimensionierung
Ein richtig dimensioniertes System ist entscheidend für die Effizienz.
Wir sorgen dafür, dass die Bohrungen und Rohrleitungen auf den Energiebedarf Ihres Gebäudes abgestimmt sind.
Wir bieten eine genaue Dimensionierung der Rohre und Bohrungen auf der Grundlage des Energieaudits und der Bodenstudien.
Kosten und Amortisationsdauer
Obwohl die Anschaffungskosten für ein geothermisches System höher sind als bei konventionellen Systemen, sind die Betriebskosten deutlich niedriger.
Außerdem gibt es oft Subventionen und Finanzierungsmöglichkeiten, die die Investition attraktiver machen.
Gerne erstellen wir für Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse, einschließlich der voraussichtlichen Amortisationsdauer, damit Sie sich ein klares Bild von den langfristigen finanziellen Vorteilen machen können.
Zusammenarbeit mit Installateuren
Wir kümmern uns um die Bohrungen und die Verrohrung bis hin zum Anschluss und arbeiten dabei eng mit dem Installateur der Wärmepumpenanlage zusammen.
Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass der Anschluss nahtlos erfolgt.
Wir sorgen dafür, dass alles korrekt und für den Installateur vorbereitet ist, damit das System effizient und reibungslos angeschlossen werden kann.
Nachhaltigkeit und Auswirkungen auf die Umwelt
Ein geothermisches System ist eine nachhaltige Wahl.
Beim Bau berücksichtigen wir die ökologischen Auswirkungen und bemühen uns, die Beeinträchtigung der Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Wir betonen, dass ein geothermisches Heizsystem nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine umweltfreundliche Investition ist.
Wir wählen nachhaltige Materialien und sorgen dafür, dass der Prozess so ökologisch wie möglich ist.
Wir sind für Sie da!
Bei VDS Grondboringen sind wir immer bereit, unseren Kunden zu helfen und sie professionell zu beraten.
Egal, ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder ein bestimmtes Projekt planen, wir sind für Sie da!